Typische Symptome bei Vergiftungen durch Giftpflanzen In unserem letzten Blogartikel haben wir uns mit der Frage beschäftigt, warum Du Dich als Pferdefan mit Pflanzen auskennen solltest, die für Pferde unverträglich oder giftig sind. Mindestens genauso wichtig ist es allerdings, eine Vergiftung zu erkennen und richtig zu handeln, wenn Dein Pferd doch einmal eine falsche Pflanze […]
Weiterlesen

Auf unserem Blog findest Du Artikel und Infos zu
- Grundlagenwissen zum Umgang mit dem Pferd,
- unserer Arbeit als Trainer und den Grundsätzen der Ausbildung,
- unserem Credo „Pro Pferd“ und was Du dazu wissen solltest,
- News, Terminen und unserem Alltag bei Cleverhorse.
Gefährliche Pflänzchen
Als verantwortungsbewusster Pferdefan ist es für Dich wichtig, Dir über die verschiedenen Pflanzen, die für Pferde giftig sein können, im Klaren zu sein. Egal ob beim Grasen am Stall, beim Spaziergang, während der Turnierpause, der Pause beim Ausritt oder Wanderritt: Giftpflanzen können Dir immer und überall begegnen und massive Auswirkungen auf die Gesundheit unserer geliebten […]
WeiterlesenSo gewöhnst Du ein Jungpferd an den Longiergurt
Milano ist mittlerweile 2,5 Jahre alt. Heute haben wir das Projekt „Fahren vom Boden“ gestartet. Als Erstes haben wir uns die Gewöhnung an den Longiergurt ausgesucht. Für neue Ausbildungsschritte gehen wir am Liebsten in unseren Roundpen (sofern das Sinn macht). Milano ist unbekannten Dingen gegenüber sehr entspannt. Aber wir möchten sicherstellen, dass er sich im […]
WeiterlesenLeserfrage: Welche Touren kann ich meinem Jungpferd zumuten?
Unsere Newsletter-Abonnentin Kerstin hat uns folgende Frage geschickt: Wir haben uns vor zwei Jahren zwei Freibergerfohlen gekauft. Wann könnte man mit den jetzt zweijährigen anfangen, etwas weitere Touren zu wandern? Mit dabei ist noch meine 16jährige Stute, die sich des Gepäcks annimmt. Bislang laufen wir 3-6 km. Kerstin hat damit eine der typischen „Kommt-darauf-an“ Fragestellungen […]
WeiterlesenSo wirst Du zum Säumer
Kannst Du dir einfach ein Tier schnappen, es bepacken und losmarschieren? Was muss man wissen, was muss man können, was muss man haben? Lasst uns gemeinsam das ein oder andere Fragezeichen aus dem Weg räumen. Zunächst brauchst Du ein Tier, sei es nun ein Pferd, ein Esel oder ein Muli. Das Tier muss konditionell in […]
WeiterlesenJunior Säumerlager in Auhausen – früh übt sich, wer zum Säumen will!
Junge Menschen in den Kontakt mit Equiden bringen und ihnen einen kompetenten und pferdgerechten Umgang mit dem vierbeinigen Partner zu zeigen ist eines der Themen, die uns besonders am Herzen liegen. Eine wunderbare Möglichkeit dazu bietet das Säumen, also das Trekking mit einem Packtier. Die Kinder sind dabei durchgehend in der Natur und lernen, für […]
WeiterlesenSäumen – Trekking mit Pferden
Die wohl älteste Form der Arbeit mit Pferden Der Begriff „Säumen“ geht auf eine uralte Tradition zurück. Noch bevor man Tiere vor die Kutsche gespannt hat, hat man sie zum Transport von Lasten eingesetzt. In allen Teilen der Welt lässt sich das in der Geschichte zurückverfolgen, sei es mit Pferden, Eseln, Mulis, Ziegen, Lamas, Kamelen, […]
Weiterlesen