Junior Säumerlager in Auhausen – früh übt sich, wer zum Säumen will!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Säumen

Junge Menschen in den Kontakt mit Equiden bringen und ihnen einen kompetenten und pferdgerechten Umgang mit dem vierbeinigen Partner zu zeigen ist eines der Themen, die uns besonders am Herzen liegen. Eine wunderbare Möglichkeit dazu bietet das Säumen, also das Trekking mit einem Packtier. Die Kinder sind dabei durchgehend in der Natur und lernen, für sich und ihren Partner Pferd Verantwortung zu übernehmen. Wichtig hierbei ist, dass die Kids über eine vernünftige Basisausbildung verfügen und Ausrüstung und Tiere dem jeweiligen Alter angepasst sind. Zu den Outdoor-Abenteuern, die dabei auf uns warten, kommen manchmal auch überraschende Gäste wie Fernsehteams.

Um auch Kindern und Jugendlichen einen Einstieg in das Säumen zu ermöglichen, haben wir vom 10. bis 12. Juni 2022 das erste Junior-Säumerlager bei Auhausen durchgeführt. Wir, das sind Simone und Dirk. Simone ist Chefin des Hofs am Bach in Dornstadt bei Auhausen und Landessportwartin der VFD Bayern (Vereinigung der Freizeitreiter- und Fahrer in Deutschland Landesverband Bayern e.V.), Dirk (das bin ich) ist Geschäftsführer von CleverHorse und VFD-Saumführer. Dazu kamen noch Jutta und Dietmar, die uns tatkräftig zur Seite standen, sowie das ganze Team vom Hof am Bach, dass sich ums Catering und gelegentlich um kleinere Verletzungen kümmerte. Wir, das sind natürlich auch die sechs Säumermädels zwischen 10 und 17 Jahren, die mit uns zusammen drei Tage lang die Welt des Säumens erkunden wollten.

Die teilnehmenden Kids hatten sich mit Hilfe des Cleverhorse-Onlinekurses zur Pferdekunde bereits im Vorfeld intensiv vorbereitet. So stand der erste Tag unseres Säumerlagers ganz im Zeichen von Basiswissen rund um Pferd-Esel-Muli, Ausrüstung und Bodenarbeit, bevor wir uns am Nachmittag auf die erste kleine Tour machten. Zwischendurch hatten wir aufgeregenden Besuch von Franzi vom Augsburg TV. Franzi hat uns nicht nur gefilmt, sondern Simone, die Kids und mich zu allen möglichen Themen rund um Simones Hof und ums Säumen interviewt. Den kleinen Film, der dabei entstanden ist, haben wir euch hier verlinkt.

Als Simone am Abend zu einem Fackelritt aufgebrochen ist, haben wir kurzentschlossen nochmal unsere Pferde geschnappt und sie begleitet, denn eine Abendrunde mit Fackeln wollte sich natürlich keines der Kids entgehen lassen.

Natürlich haben wir auch die für uns Säumer so wichtigen Knoten besprochen. Ohne Knoten kommen wir schließlich nicht weit: wir brauchen sie zum Anbinden, zum Packen, um Pakete zu schnüren, um das Gepäck zu fixieren, um Seile zu verlängern, um die Tiere an einer Highline oder einer Brustline anzubinden und, und, und. Deshalb haben wir Anbindeknoten, Überhandknoten, Halbmastwurf und Schmetterlingsknoten immer wieder geübt. Lena als „Älteste“ in der Truppe durfte sich dazu noch den Packerknoten und den halben Schlag aneignen.

Unser zweiter Tag begann mit einem Giftpflanzenspaziergang durch Dornstadt mit Inspektion des Rettungspunktes vor der Kirche. Gerade in der freien Wildbahn ist es wichtig, dass wir fressbares Grün von Giftpflanzen unterscheiden können – unsere Pferde können das nämlich manchmal nicht. Danach haben wir die Wasserstelle auf dem Friedhof gecheckt, denn auf Friedhöfen findet man als Säumer immer Wasser für die Tiere.

Unser Fjordwallach Merlin hat sich geduldig als Ausbildungspferd zur Verfügung gestellt. Erst haben wir Bretter mit dem Barrel Hitch verpackt, dann das Gepäck mit einem Basket Hitch fixiert und zum Schluss noch eine Plane mit einem Squaw Hitch. Danach wurden alle Tiere gepackt und los ging’s gemeinsam mit den beiden Shettys von Simone – Chico und Gustl – auf eine sehr sommerliche 10-Kilometer-Tour mit Einrichten eines Rastplatzes. Die Shettys kamen an die Highline, Merlin durfte sich an der Hand die besten Gräser aussuchen und die Kids saßen auf Merlins Plane und haben sich Melone und Gemüse schmecken lassen. Naja, die ein oder andere Wurst war natürlich auch dabei. Müde, verschwitzt aber glücklich waren wir nach einigen Stunden wieder zurück. Nachdem die Ponys gewaschen und versorgt waren planschten die Säumermädels im Pool, bevor das Stockbrot alle ans Lagerfeuer lockte.

Am dritten Tag war Prüfungstag mit großem Happy End bei unserem ersten Junior Säumerlager der VFD Bayern. Nach schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen ging es auf die letzte Tour rund um Dornstadt. Damit haben alle Säumermädels mit mehr als 20 Kilometern Marschlänge in drei Tagen die Bedingungen für das VFD-Leistungsabzeichen „Junior Säumen in Silber“ erfüllt. Bei der anschließenden Urkundenverleihung gab es für alle eine Teilnahmebescheinigungen. Zudem hatten fünf der Teilnehmerinnen die Prüfung zur Pferdekunde I erfolgreich absolviert, eine Teilnehmerin die Prüfung Junior Reiten I und die älteste Säumerin hat die Prüfung zu „Säumen I“ mit Bravour bestanden. Ein Dankeschön an unsere Prüfer, die es geduldig verstanden haben, dem ein oder anderen Nachwuchs-Säumer die Nervosität zu nehmen. Herzlichen Dank auch an das tolle Team vom Hof am Bach und unsere Glückwünsche an alle Teilnehmer!

Du willst noch mehr über das Säumen wissen? 
Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, damit Du auch in Zukunft keinen Artikel verpasst! Die Anmeldung findest Du direkt unter diesem Artikel.